Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Krimi-Kultur-Tour der Bauhandwerker-Innung Gera: Ein spannender Jahresauftakt

Krimi-Kultur-Tour der Bauhandwerker-Innung Gera: Ein spannender Jahresauftakt

 

Am Freitag, den 24. Januar 2025, lud die Bauhandwerker-Innung Gera zu einem aufregenden Jahresauftakt ein: einer Krimi-Kultur-Tour durch die Stadt Gera. Unter der Führung von Hans Thiers, Kriminalrat a.D. und ehemaliger Leiter der Morduntersuchungskommission im ehemaligen Bezirk Gera, erhielten die Teilnehmer Einblicke in die düstere Seite der Stadtgeschichte.

 

Hans Thiers, ein wahrer Kenner der kriminellen Vergangenheit Geras, führte die Gruppe zu den Schauplätzen bekannter Verbrechen und berichtete eindrucksvoll über die unfassbaren Geschehnisse, die sich dort zugetragen haben. Seine Schilderungen ließen die Teilnehmer in die historischen Kriminalfälle eintauchen und vermittelten ihnen ein Gefühl für die Dramatik und Tragik der Ereignisse.

 

Begleitet wurde Thiers von Uli Braumann, einem studierten Germanisten und Journalisten. Braumann, ein zertifizierter Gästeführer, begeisterte die Teilnehmer mit einer Mischung aus historischen Fakten und unterhaltsamen Anekdoten. Er sorgte dafür, dass die Tour nicht nur informativ, sondern auch kurzweilig und spannend war. Durch seine Erzählungen erhielten die Teilnehmer nicht nur einen tiefen Einblick in die Stadtgeschichte, sondern auch in die kulturellen Besonderheiten Geras.

Die Krimi-Kultur-Tour bot den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Die spannende Mischung aus kriminalistischer Aufarbeitung und historischer Führung machte die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis und sorgte für einen gelungenen Jahresauftakt der Bauhandwerker-Innung Gera.

 

Der Abend fand seinen stimmungsvollen Abschluss in der gemütlichen Atmosphäre der Waldmeisterei, wo die Teilnehmer ein gemeinsames Abendessen genossen. Dies bot den Mitgliedern der Innung eine hervorragende Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Durch das Netzwerken wurden nicht nur berufliche Verbindungen gestärkt, sondern auch der Zusammenhalt innerhalb der Innung gefördert. Solche gemeinsamen Erlebnisse tragen maßgeblich zur Stärkung der Innungszugehörigkeit bei und sorgen für ein Gefühl der Gemeinschaft.

 

Wir danken Hans Thiers und Uli Braumann für ihre fesselnden Beiträge und freuen uns bereits auf weitere spannende Veranstaltungen im Jahr 2025.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 05. Februar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Verbinden mit SIMPSON Strong-Tie

Verstärkung gesucht!