Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gesellenprüfung im Bäckerhandwerk 2025 – Handwerkskunst auf höchstem Niveau

 8 Gesellenprüfung 2025 – Handwerkskunst auf höchstem Niveau 🏆🥖

Am 13. und 16. Juni 2025 haben sich 16 talentierte Prüflinge der Herausforderung der Gesellenprüfung im Bäckerhandwerk gestellt – und mit großem Erfolg bestanden! In einer Prüfung, die sowohl technisches Können als auch kreative Exzellenz verlangte, bewiesen die angehenden Gesellen ihr herausragendes Geschick und ihre Leidenschaft für das Bäckerhandwerk.

Über acht Stunden hinweg mussten die Prüflinge verschiedene Aufgaben meistern, die sowohl klassische als auch kunstvolle Backwaren umfassten:

 

Kunstvolle Sauerteigbrote – Tradition trifft Perfektion

Die erste Herausforderung bestand in der Herstellung von Roggenmischbrot (70/30) mit Sauerteig. Hier galt es, zwei verschiedene Brotvarianten zu kreieren, wobei Saaten und Getreideprodukte als Dekorelemente eingesetzt werden durften. Zudem mussten frei geschobene Brote in runder und langer Form gefertigt werden. Die Berechnung der Teigeinlage erfolgte dabei eigenständig – eine wesentliche Prüfleistung, die von Präzision und Erfahrung zeugt.

 

Feines Kleingebäck – von Dinkelbrötchen bis kunstvollen Zöpfen

Die Prüflinge stellten 30 Dinkelkleingebäcke in drei verschiedenen Formen her. Neben Dinkelbrötchen war eine weitere Fertigkeit gefragt: Die kunstvolle Herstellung von Milchbrötchen. Es galt, drei verschiedene Zopfarten zu flechten – Dreierzöpfe, Viererzöpfe sowie Fünfer- oder Sechserzöpfe. Hier zeigte sich die handwerkliche Präzision und Liebe zum Detail.

 

Snack-Kreationen – Genuss für Feinschmecker

Eine besondere Aufgabe war die Herstellung von Plundergebäck. Die Prüflinge verarbeiteten den Teig zu vier verschiedenen süßen Gebäcken, jeweils gefüllt mit einer backfesten Füllung. Nach dem Backen wurden die Gebäcke aprikotiert und glasiert, um ihnen den letzten perfekten Schliff zu verleihen. Ebenso spannend war die Herstellung von zwei Quiches mit unterschiedlichen Füllungen – eine mit Fleisch und eine vegetarisch. Der Teig wurde frisch vor Ort hergestellt, und die Füllungen kunstvoll arrangiert.

 

Schaubrot & Buttercremetorte – Ästhetik trifft Handwerkskunst

Zum Abschluss des Prüfungstages mussten die Prüflinge ein kunstvolles Schaubrot gestalten sowie eine Buttercremetorte in Form einer Eiche herstellen. Hier waren Kreativität, gestalterisches Talent und technisches Können gefragt.

 

Mit großer Hingabe und Präzision haben sich alle 16 Prüflinge dieser Herausforderungen gestellt und bewiesen, dass sie die hohe Kunst des Bäckerhandwerks nicht nur beherrschen, sondern mit Leidenschaft leben. Ihre Werke zeugen von Tradition, Innovation und meisterlicher Fertigkeit.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle frischgebackenen Gesellen! Wir gratulieren zu diesem bedeutenden Schritt und freuen uns darauf, euch in der Welt des Bäckerhandwerks wirken zu sehen. 🥖✨

 

 7  6  5  3  4  2  1 

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 17. Juni 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen